Die im Bundesland Baden-Württemberg gelegene Stadt Ulm ist eine der wichtigsten Städte der Region, da sie von der Donau umspült wurde und einst eine freie Reichsstadt war.

Das Ulmer Münster ist die Haupttouristenattraktion und erhebt sich über die Stadtlandschaft. Der Bau begann im Jahr 1377 und wurde erst 1890 abgeschlossen, als es zum höchsten Gebäude der Welt wurde und diesen Titel 11 Jahre lang innehatte.

Doch Ulm hält für seine Besucher weit mehr als nur sein wunderschönes Münster bereit. Die um das 9. Jahrhundert gegründete Stadt Ulm war ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Handelsrouten, was ihr viel Wohlstand und Besuche einflussreicher Persönlichkeiten, darunter auch Kaiser, bescherte. Seine Blütezeit erlebte es im Niedermittelalter und wurde im Zweiten Weltkrieg von Bombenangriffen schwer getroffen.
Glücklicherweise bewahrt die Stadt viele Werke aus ihrer Vergangenheit, wie zum Beispiel das Fischerviertel, das mittelalterliche Fischer- und Gerberviertel, das im 15. Jahrhundert mit der Ausweitung des Handels entlang der Donau entstand. Bei einem Spaziergang durch die Straßen dieses historischen Viertels unternehmen Besucher eine unglaubliche Reise in die Vergangenheit.

Ein weiteres Erbe aus dem 15. Jahrhundert, das wir noch heute besichtigen können, ist das Schiefes Haus, das mehr als 600 Jahre alte Gasthaus, dessen beeindruckende Neigung nach vorne den Eindruck erweckt, als könnte es jeden Moment einstürzen. Dennoch ist das historische Gasthaus immer noch erhalten und bedient alles, von Schiffskapitänen in seiner Blütezeit bis hin zu einem Hotel heute.

Auch das Stift Wiblingen ist eines der Meisterwerke Ulms und wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Diese ehemalige Benediktinerabtei ist heute eine der Abteilungen der Universität Ulm. Die Schönheit dieses Gebäudes zeigt sich nicht nur in seinem Äußeren, sondern wird auch in seinen später im Rokoko-Stil renovierten Innenflügeln mit Marmorsäulen, Fresken und Putzarbeiten hervorgehoben.

Einer der von Reisenden meistbesuchten Orte in Ulm ist das Alte Rathaus aus dem 14. Jahrhundert mit prächtigen bemalten Tafeln an der Fassade, die wichtige vergangene Ereignisse in der Stadtgeschichte darstellen.

Der Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist in Ulm deutlich zu erkennen, an wunderschönen modernen Gebäuden wie der Synagoge mit ihren prächtigen Fenstern in Form eines Davidsterns und der Stadtbibliothek.

Vergessen Sie nicht, diese wunderschöne Stadt in Baden-Württemberg zu besuchen, und wenn Sie eine Führung auf Portugiesisch mit professionellen, privaten und hochqualifizierten Reiseführern durch ganz Deutschland wünschen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!